Zusage

Zusage
1. An Zusagen vnnd rohem Tuch gehet viel ein. Lehmann, 927, 7.
2. Gross zusag ist bald verschwunden.Petri, II, 362.
3. Mehrertheils zusagen seind wie ein schaum vffm wasser.Lehmann, 929, 26.
Je grösser die Verheissung, je weniger ist darauf zu bauen.
4. Vber zusagen soll man sich nicht frewen, und vor drawen sich nicht fürchten.Lehmann, 930, 39.
5. Vnrechte zusag halten, ist nicht recht.Lehmann, 931, 50.
6. Wan zusage reich machen kan, würd' man nicht finden viel arme man.
Lat.: Promissis diues, quilibet esse potes. (Loci comm., 173.)
7. Zusag bindt den Narren.Moscherosch, 323.
8. Zusag, brieff vnd sigel soll man halten, so lang es die zeit mag leiden.Lehmann, 728, 24.
9. Zusag ist eine Brück von worten, darauff sich nit allzeit zu wagen.Lehmann, 932, 62; Eiselein, 661; Simrock, 12199.
10. Zusag leichtfertiger Leut soll man ins wasser schreiben.Lehmann, 932, 86.
11. Zusage macht Schuld.Pistor., IV, 35; Hertius, I, 8; Eiselein, 661; Simrock, 12199; Körte, 7179.
Lat.: Omne promissum cadit in debitum. ( Gaal, 1805.)
Ung.: Minden igéret adóssá, tészen. (Gaal, 1805.)
*12. Er hält seine Zusag, wie der Hund die Fasten.Schuppius, I, 589.
*13. Er helt seine zusage, wie ein loser Bogen. Herberger, I, 438.
*14. Sein zusage helt wie Koth am Rad.Lehmann, 927, 9.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zusage — bezeichnet im deutschen Verwaltungsrecht das Versprechen einer Behörde in Bezug auf eine bestimmte Maßnahme. Der Begriff ist eine Schöpfung der Rechtsprechung [1]. Eine allgemeine Legaldefinition existiert bislang nicht, der praktisch wichtigste… …   Deutsch Wikipedia

  • Zusage — Zusage, zusagen ↑ sagen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zusage — Einhaltung; Einverständnis; Anerkennung; Befolgung; Zustimmung; Versprechen; Verpflichtung; Aufgabe; Gelübde; Versicherung; Rückmeldung; …   Universal-Lexikon

  • Zusage — Zu̲·sa·ge die; 1 die positive Antwort auf eine Einladung oder ein Angebot ↔ Absage <seine Zusage geben; eine Zusage bekommen, erhalten> 2 das Versprechen, das zu tun, was sich jemand wünscht ↔ Absage: Wir haben die Zusage des Chefs, dass… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zusage — a) Anerkennung, Annahme, Bejahung, Bestätigung, Bewilligung, Billigung, Einverständnis, Einwilligung, Freibrief, Genehmigung, Gewährung, Ja[wort], Zubilligung, Zustimmung; (bildungsspr.): Autorisation, Autorisierung, Plazet, Sanktion,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zusage — die Zusage, n (Aufbaustufe) Zustimmung zu einer bestimmten Handlung Synonyme: Bewilligung, Billigung, Einverständnis, Einwilligung, Genehmigung, Gewährung Beispiel: Er erhielt von der Direktion die Zusage, dass er die neue Stelle besetzen kann …   Extremes Deutsch

  • Zusage, die — Die Zusage, plur. die n, die Handlung des Zusagens, das Versprechen. Seine Zusage halten, brechen. Gott hat alles Vermögen, die Erfüllung seiner Zusagen zu gewähren …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zusage — Zu|sa|ge , die; , n …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Einhaltung — Zusage; Einverständnis; Anerkennung; Befolgung; Zustimmung; Compliance * * * Ein|hal|tung 〈f. 20〉 das Einhalten, das Eingehaltenwerden, vereinbarungsgemäße Erfüllung, Beibehaltung ● die Einhaltung eines Versprechens; die Einhaltung von… …   Universal-Lexikon

  • zusagen — Zusage, zusagen ↑ sagen …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”